Englands Hochschulen laufen Studenten davon
Im fünften Jahr der Finanzkrise- und Wirtschaftskrise zeigt sich: Staatliche Kürzungen an Hochschulen lassen sich nur bis zu einem gewissen Grad über Studiengebühren kompensieren. An britischen Universitäten ist nach der Erhöhung der Studienbeiträge im vergangenen Jahr die Zahl der Erstsemester um 7,7 Prozent gesunken. Kreist über den Hochschulen jetzt der Pleitegeier?
duz Europa 4/2013, 10 May 2013
Das Sprungbrett wird kürzer
„Been to America“ gehört in jeden Lebenslauf eines deutschen Wissenschaftlers, der hierzulande eine Karriere als Professor anstrebt. Doch der Sprung in das gelobte Land der Wissenschaft ist für viele Postdocs teurer und risikoreicher geworden. Viele wollen gar nicht erst hin oder schnell wieder zurück.
duz Magazin 11/2012, 19 October 2012
Aufregung im Elfenbeinturm
Nach den drastischen Sparmaßnahmen der britischen Regierung ändern sich jetzt die Kriterien für die Mittelvergabe an die Hochschulen: Forscher müssen künftig nachweisen, dass ihre Ergebnisse gesellschaftliche Relevanz besitzen.
duz Magazin 09/2011, 19 August 2011
Britische Hochschulen bieten das Beste für Jungwissenschaftler
Damit Universitäten ihre Postdocs nicht ans Ausland verlieren, braucht es gezielte Förderprogramme. Wie das funktioniert, zeigt das University College London.
duz Europa 03/2010, 16 April 2010
“Ein schlechter Grund ist Prestige”
In Shanghai diskutieren Experten Anfang November auf einer Konferenz über Wesen und Rolle von Weltklasse-Unis. Jedes Land hätte am liebsten ein Harvard oder ein Oxford. Aber das ist gar nicht erstrebenswert, meint der US-Bildungsforscher Philip G. Altbach, der es schwierig findet, „Weltklasse“ sauber zu definieren.
duz Magazin 11/2009, 23 October 2009
Die Herren der Zahlen
Seit Jahrzehnten vergleicht die OECD weltweit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitgliedsländer – und spart dabei oft nicht mit Kritik. Nun wird jedoch doe Arbeitsweise der internationalen Organisation selbst hinterfragt.
duz Magazin 09/2009, 21 August 2009
Englische Gärten
Spätestens in einem Jahr muss sich Gordon Brown den Briten zur Wahl stellen. Seine Chancen stehen schlecht. Doch im Wahlkampf könnte das Thema Bildung noch eine große Rolle spielen. Denn an den Unis brodelt es: die Lehre wird schlechter, Jobs werden gestrichen. Taugt Großbritannien überhaupt noch als Vorbild für Hochschulreformer?
duz Magazin 06/2009, 22 May 2009