The German election results will burst Britain’s Eurosceptic bubble
The UK media can say what they like, but Angela Merkel will not move her country an inch from its place at the heart of the EU Read the rest of this entry »
The German election results will burst Britain’s Eurosceptic bubble
The UK media can say what they like, but Angela Merkel will not move her country an inch from its place at the heart of the EU Read the rest of this entry »
Am 5. August 1933 wird die Tageszeitung Tempo eingestellt – als erstes Ullsteinblatt nach der Machtübernahme Hitlers.
in: Deutsches Pressemuseum im Ullsteinhaus, Pressechronik 1933, 5 August 2013
Tempo, das jüngste Kind in Ullsteins Zeitungssortiment, sollte den Lebensstil der jungen Generation der Weimarer Republik bedienen, die unter den Einflüssen des demokratischen Umbruchs von 1918/19 und einer beginnenden Konsumgesellschaft aufgewachsen war. Mit dem Namen, der modernen Aufmachung und der hohen Erscheinungsrate – zwischenzeitlich gab es drei verschiedene Ausgaben pro Tag – orientierte sich der Verlag laut der Geschäftsführung an Vorbildern aus New York und London. Read the rest of this entry »
Englands Hochschulen laufen Studenten davon
Im fünften Jahr der Finanzkrise- und Wirtschaftskrise zeigt sich: Staatliche Kürzungen an Hochschulen lassen sich nur bis zu einem gewissen Grad über Studiengebühren kompensieren. An britischen Universitäten ist nach der Erhöhung der Studienbeiträge im vergangenen Jahr die Zahl der Erstsemester um 7,7 Prozent gesunken. Kreist über den Hochschulen jetzt der Pleitegeier? Read the rest of this entry »
Ärzte verweigerten Abtreibung – Schwangere tot
In Irland hat der Tod einer jungen Inderin eine Debatte über das Abtreibungsgesetz ausgelöst: Die Ärzte hatten der 31-Jährigen einen Schwangerschaftsabbruch verweigert, obwohl ihr Leben in Gefahr war
Das jahrzehntelange Ringen um Irlands Abtreibungsgesetzgebung hat nun ein Gesicht. Savita Halappanavar, in der 17. Woche schwanger, starb in einem irischen Krankenhaus, nachdem ihr Ärzte mit Verweis auf die Rechtslage eine Abtreibung verweigert hatten. Read the rest of this entry »
Land der begrenzten Möglichkeiten
Früher galt: Wer in Deutschland Professor werden möchte, sollte die USA kennen. Heute wollen viele Nachwuchsforscher gar nicht hin oder schnell wieder zurück, berichtet das Hochschulmagazin “duz”. Zu teuer sind die Staaten – und zu risikoreich Read the rest of this entry »
Berlin’s housing bubble and the backlash against hipster tourists
Skyrocketing housing costs in Berlin can’t be blamed on an influx of ‘foreigners’, but are in fact fuelled by the global financial crisis
I recently moved back to Berlin after four years in London, and it seems half of London had the same idea. When I walk down the familiar streets of my old neighbourhood, where the most exotic sight used to be the local kebab shop, I now hear posh kids from the home counties discuss their nightly exploits and see stylish Swedes sipping espressos. It all suddenly feels like Dalston. Read the rest of this entry »
Why Germans love the enigmatic Angela Merkel
The German chancellor’s private personality and cautious economics have led to astonishingly high approval ratings
She is “Europe’s most dangerous leader“, the “Iron Frau” who is “dragging us towards the abyss“. Angela Merkel’s handling of the euro crisis, it is safe to say, has not been met with approval on the world stage. Read the rest of this entry »