Archives for category: Journalistic Article

Guardian, 15 August 2012

Why Germans love the enigmatic Angela Merkel

The German chancellor’s private personality and cautious economics have led to astonishingly high approval ratings

She is “Europe’s most dangerous leader“, the “Iron Frau” who is “dragging us towards the abyss“. Angela Merkel’s handling of the euro crisis, it is safe to say, has not been met with approval on the world stage. Read the rest of this entry »

Guardian, 22 December 2011

German aversion to the ECB printing money isn’t about the ‘national psyche’

To understand German fiscal policy, it is necessary to look beyond the cod psychology about a fear of 1920s hyperinflation

Over the last few months, during all the hand-wringing and arm-twisting at the multiple summits to save the euro, one question seemed to unite the quarrelling nations: what’s wrong with the Germans? Specifically, there has been some bafflement as to why Angela Merkel is so squarely opposed to a more active role of the European Central Bank. Why won’t Germany agree to the ECB buying up Greek or Italian bonds? Read the rest of this entry »

SpOn, 15 September 2011

Denn sie wissen nicht immer, was sie tun

Zum Marketing gezwungen: Britische Forscher müssen künftig die gesellschaftliche Relevanz ihrer Vorhaben nachweisen. Denn die Regierung in London ändert die Finanzierungs-Regeln. Das Hochschulmagazin “duz” zeigt, warum Wissenschaftler ihre Freiheit bedroht sehen Read the rest of this entry »

KNA, 29 April 2011

“Hier sind zwei junge Menschen”

Königliche Hochzeit: Pomp and Circumstances in der Westminster Abbey

London (KNA) Prinz William und Kate Middleton haben endlich geheiratet. In der Londoner Westminster Abbey gab sich das Brautpaar am Freitag das Ja-Wort. Read the rest of this entry »

DUZ, 16 April 2010

Britische Hochschulen bieten das Beste für Jungwissenschaftler

Damit Universitäten ihre Postdocs nicht ans Ausland verlieren, braucht es gezielte Förderprogramme. Wie das funktioniert, zeigt das University College London Read the rest of this entry »

DUZmagazine, 9/2009

Die Herren der Zahlen

Seit Jahrzehnten vergleicht die OECD weltweit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitgliedsländer – und spart dabei oft nicht mit Kritik. Nun wird jedoch die Arbeitsweise der internationalen Organisation selbst hinterfragt Read the rest of this entry »

Die Zeit, 18 June 2009

Gut bezahlte Vernichtung

Tausende Baudenkmale wurden in Ostdeutschland abgerissen – weil es dafür vom Staat viel Geld gab. Nun soll das skandalöse Förderprogramm “Stadtumbau Ost” auch noch verlängert werden

Entvölkerung, Überalterung, Leerstand: Viele ostdeutsche Städte kämpfen mit schier unlösbaren Problemen. Und so müsste man sich eigentlich über das groß angelegte Förderprogramm freuen, das den Kommunen beim »Stadtumbau Ost« helfen soll. Doch was als Rettung gedacht war, erweist sich nicht selten als städtebaulicher Todesstoß. Read the rest of this entry »

ZeitOnline, 19 May 2009

Musik aus der Wolke

Tag und Nacht Lieblingslieder im Netz hören, kostenlos oder gegen Gebühr: Der Internetdienst Spotify könnte die Lösung des Raubkopieproblems sein

Ausgerechnet Stockholm. Wer hätte gedacht, dass gerade in der netten nordischen Stadt die Zukunft der Musikindustrie ausgefochten wird? Vor kurzem wurden dort vor dem Ersten Schwedischen Gerichtshof die Betreiber der illegalen Tauschbörse The Pirate Bay verurteilt. Read the rest of this entry »

Die Zeit, 15 April 2009

Wörterbericht: Neudeutsch

Die Benutzer des Wörtchens »neudeutsch« sind oft unsympathische Menschen. Für sie ist die Sprache ein Wohnzimmer, in dem alles seinen Platz hat und bloß nichts verrückt werden soll. Sie sehnen sich nach Verlässlichkeit, wollen das aber nicht zugeben. Read the rest of this entry »

Guardian, 7 October 2008

‘Germany has a long comical tradition’

Comedy is possibly the last thing we associate with Germany – but a Frankfurt museum dedicated to humorous art hopes to put the record straight

Frankfurt, Germany’s financial centre and the seat of the European Central Bank, isn’t a particularly funny place these days. The credit crunch has hit this hub of international finance especially hard. Read the rest of this entry »